Auf Reisen - per Interrail auf den Spuren des Jan Amos Comenius

Abtauchen in Zeiten des Umbruchs - das 17. Jahrhundert sah ähnlich viele Verwerfungen, Aufruhr und Fluchtbewegungen wie unsere Gegenwart. Ich reiste einen Monat lang mit einer Interrailkarte durch Europa - von Ungarn über die Slowakei, Tschechien, Polen, Schweden, die Niederlande bis Deutschland - stets auf den Fersen des Gelehrten und Pädagogen Jan Amos Komensky alias Comenius und spürte in ca. 10 Museen und 15 Ortschaften von Uhersky Brod bis Norrköping, von Sarospatak bis Naarden den Fährnissen dieses ausserordentlichen Mannes nach.  Ich sass in 60 Zügen, übernachtete in Dutzenden verschiedenen Pensionen und Hotels, fotografierte Hunderte von Dokumenten und Objekten und füllte ein halbes Buch mit Notizen. Ich traf und sprach mit zahllosen Menschen, manche von ihnen wunderten sich sehr über meine Reisegründe; was ich aus und mit dem Material machen werde, ist mir noch nicht ganz klar. Wenn es ein Buch wird, dann muss es ein besonderes sein. 

Rückblick:
Im Herbst und im Winter 22/23 standen zwei Schreibprojekte und ein Umsetzungsprojekt auf der Agenda. Es geht um einen Kulturweg - die ViaValtellina von Österreich über Prättigau und Engadin ins Puschlav und Veltlin - sowie um einen ungelösten Todesfall (1940), der vielleicht Unfall, vielleicht ein Mord (oder etwas dazwischen) war. Die beiden Bilder sind Umschlagbildideen
. Inzwischen sind beide Bücher fertiggestellt.


Auf Säumerwegen durch drei Sprachregionen

Kulturlandschaftsführer in Buchform zum Säumer- und Weitwanderweg Via Valtellina 30 von Schruns/Gargellen bis Tirano über Schlappiner Joch, Scaletta- und Berninapass.  

Erscheint im Mai 2023 und kann hier bestellt werden.

Siehe Blog über die Wanderung mit dem Säumerzug im Juli 2022.

"Kriegskorrespondent von United Press erleidet tragischen Tod

London, 8. Mai 1940
Ein bekannter Kriegsreporter aus der Agentur United Press wurde heute morgen tot neben Bahngleisen in der Nähe der Station Clapham Junction in Südwest-London aufgefunden. Die untersuchende Polizei ist der Auffassung, dass der 48-jährige Mann in der Nacht aus einem Zug stürzte, als er sich auf dem Weg zu seinem Haus auf dem Lande befand."

Ausgehend von dieser Meldung stelle ich Recherchen an, die zum Schluss kommen werden, dass es sich hier nicht um einen Unfall handeln kann. Zu rekonstruieren, wie der Korrespondent zu Tode kam, ist Detektivarbeit und fantasievolle Lückenfüllerei. Der Arbeitstitel des neuen Romans ist "Stark & Strom". –  Es ist dies der fünfte Roman (neben zwei Bänden mit Erzählungen) des noch unentdeckten Autors Daniel Werner.